
Dry Needling
Dry Needling ist eine Technik der Triggerpunkt Therapie. Ein Triggerpunkt ist eine nicht durchblutete und stark verklebte Zone eines Muskels. Diese entstehen durch chronische Überlastungen oder traumatische Überdehnung des Muskels. Die Triggerpunkte sind als kleine Knoten im verhärteten Muskelstrang zu spüren.
Triggerpunkte können lokal Schmerzen auslösen oder in andere Körperregionen ausstrahlen (referred pain). Zudem können auch Parästhesien, Muskelschwächen, Bewegungseinschränkungen, propriozeptive Störungen mit Beeinträchtigung der Koordination und autonome, vegetative Reaktionen durch Triggerpunkte verursacht werden. Durch intensive Drucktechniken können diese Knoten gelöst werden.
Unter Dry Needling (trockenes Nadeln) versteht man die Behandlung dieser Knoten mittels sterilen Einwegakupunkturnadeln. Dabei sticht der Therapeut mit der Nadel ins Zentrum des Triggerpunktes. Die verhärtete Muskulatur wird dadurch besser durchblutet, der Triggerpunkt löst sich auf und die Beschwerden lassen nach.