
Schlucktherapie
Schluckprobleme können in verschiedenen Lebenssituationen entstehen. Sie können z.B. nach einem Schlaganfall oder Operationen im Mund-Hals-Bereich plötzlich auftreten oder langsam fortschreitend bei Veränderungen oder Erkrankungen des Schluckapparates entstehen.
​
Beschwerden beim Schlucken verringern die Lebensqualität und können je nach Schweregrad gesundheitliche Folgen, wie z.B. eine Lungenentzündung haben.
​
In der Schlucktherapie wird die momentane Situation analysiert und Therapiemassnahmen zur Verbesserung durchgeführt. Falls notwendig wird die Konsistenz der Nahrung entsprechend den Schluckfähigkeiten angepasst. Das heisst z.B. Flüssigkeiten eingedickt, um den Schluckvorgang zu erleichtern.
​
Die Schlucktherapie wird durch Therapeuten mit Zusatzausbildung durchgeführt und muss durch den Arzt explizit verordnet werden.