top of page

Stosswellentherapie

Die Stosswellentherapie ist ein Teilbereich der physikalischen Therapie. Ein durch Druckluft beschleunigtes Kolbenprojektil, das mit bis zu 90km/h auf einen fixierten Applikator trifft, erzeugt kinetische Energie. Diese wird in Stosswellen umgewandelt und wirkt durch die Haut auf das Zielgewebe. Dadurch wird die Substanz P in den Nervenfasern abgebaut, was zu einer Schmerzreduktion führt und die Durchblutung verbessert. Langfristig blockiert es neurogene Entzündungen, verbessert die Gleitfähigkeit der Sehnen, aktiviert Stammzellen und hilft bei der Neubildung von Knochen.

​

Die Stosswellentherapie ist eine intensive Schmerztherapie und kann bei verschiedenen Sehnenproblematiken wie Tennisellbogen, Achillessehnenüberlastung oder Jumper’s Knee, Triggerpunkten, Fersensporn, Kalkschulter, Bursitis trochanterica und Wundheilungsproblematiken angewendet werden.

bottom of page